Erste Bilanz zeigt: Familien sind häufig mit niedrigschwelligen Angeboten gut zu erreichen
Koblenzer Jugendamt zieht Bilanz: Sozialarbeit ist auch in Kitas wichtig
Sozialarbeit wird in vielen Kitas etabliert (von links): Anja Durstewitz, Nina Schwarz, Sebastian Venedey, Simone Schmidt, Martina Stelzer-Konopka, Janine Riebel, Anne Massing, Sabine Oberländer, Stefanie Rehbein, Julia Kost, Beate Gniffke (Koordinatorin Familienbildung im Netzwerk Jugendamt Koblenz), Sarah Burkey, Susanne Schwandt (Koordinatorin Netzwerk Familienbildung, Kath. Familienbildungsstätte). Es fehlt Birte Bloch. Foto: Susan Krause

Mit dem neuen Kita-Gesetz ist in den Kitas nun auch Sozialarbeit angesiedelt. Das sieht Beate Gniffke vom Jugendamt der Stadt als etwas ausgesprochen Positives an. Nachdem die Arbeit dort gut gestartet ist und auch alle Stellen besetzt sind, möchte sie mit der RZ eine kleine Bilanz ziehen.

Lesezeit 3 Minuten
Viel wurde geschimpft über das neue Kita-Gesetz, Bürokratie wird ihm vorgeworfen oder nur schwer umzusetzende Neuerungen wie der Anspruch auf eine mindestens siebenstündige Betreuung, die eigentlich ja was Gutes für die Familien bringen sollen, für die Kitas aber nur sehr schwer zu handhaben sind.

Top-News aus der Region