Koblenz
Koblenzer Feuerwehr ist für Wespenalarm gerüstet

Stephan Hilger und seine Kollegin Franziska Zimmer zeigen, mit welcher Ausrüstung die Feuerwehr Wespen zu Leibe rückt. Und auch ein Wespennest gibt es im Fundus der Wehr. Allerdings: Die Feuerwehr wird nur tätig, wenn die öffentliche Sicherheit gefährdet ist - etwa bei Nestern an Schulen.

Annette Hoppen

Koblenz – Wespen- und Hornissenalarm: Massenhaft sind die schwarz-gelben Insekten jetzt wieder unterwegs und sorgen dabei für reichlich Panik auf heimischen Balkonen, im Schwimmbad oder auch im Park. Besonders gerne bauen die Tiere außerdem ihre Nester in Rollladenkästen oder an einem Dachfirst.

Von unserer Mitarbeiterin Annette Hoppen Wer ein solches Nest an seinem Haus entdeckt, darf und sollte es allerdings nicht so einfach auf eigene Faust entfernen. Zwar sind sind in unseren Breitengraden vor allem die „Deutsche Wespe“ und die „Gemeine Wespe“ heimisch, beides Arten, die nicht geschützt sind, wie Sandra Hansen-Spurzem von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) erklärt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region