Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr räumen Wege frei und pumpen Keller leer
Koblenzer Feuerwehr hilft Flutopfern: Einsatzkräfte räumen Wege frei und Keller leer
Geflutete Keller von Schlamm und Unrat befreien, Wege freischneiden und -räumen, mit Spezialfahrzeugen unwegsames Gelände überwinden und Sandsäcke für das Krisengebiet abfüllen: Das waren und sind nur einige der Aufgaben, die die Koblenzer Berufsfeuerwehr und die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren an der Ahr übernommen haben.
Feuerwehr Koblenz

Nach der verheerenden Flutkatastrophe sind aus dem gesamten Bundesgebiet Einsatzkräfte von Feuerwehr, Sanitätsdienst, Polizei, Technischem Hilfswerk (THW) und Bundeswehr sowie Tausende freiwillige Helfer in den Landkreis Ahrweiler geeilt, um zu helfen. Auch die Feuerwehr Koblenz ist dort im Einsatz.

Lesezeit 2 Minuten
Wichtige Aufgaben waren unter anderem „die Betreuung eines Hubschrauberlandeplatzes, das Freischneiden und Räumen von Straßen, das Leerpumpen von Kellern oder die Sicherstellung des Grundschutzes“, berichtet Timo Töpfer, Einheitsführer der Freiwilligen Feuerwehr Arenberg/Immendorf.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region