Koblenz
Koblenzer Bundesarchiv pflegt das geistige Erbe des „öffentlichen Intellektuellen“ Ralf Dahrendorf

Ralf Dahrendorf (2. von rechts) diskutierte anlässlich des 19. Bundesparteitages der FDP am 30. Januar 1968 mit dem Chefideologen des Sozialistischen Deutschen Studentenbunds, Rudi Dutschke (links), vor mehreren Tausend Zuhörern in Freiburg. Ausgewählte Stücke aus dem Nachlass des liberalen Vordenkers sind derzeit im Bundesarchiv zu sehen. 

Archivbild: Fritz Reiss/dpa

Koblenz. Wissenschaftler, Publizist, Vordenker des Liberalismus und Politiker: Ralf Dahrendorf gehörte bis zu seinem Austritt zu den herausragenden Persönlichkeiten in den Reihen der FDP. Viele Bücher sowie zahlreiche Zeitungsbeiträge und Manuskripte zeugen von einem unermüdlichen Fleiß.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Reinhard Kallenbach Dazu kommt ein gewaltiger Nachlass des 2009 verstorbenen Soziologieprofessors, der im Koblenzer Bundesarchiv aufbewahrt wird. Die Bearbeitung des Materials ist nun abgeschlossen, Details wurden jetzt präsentiert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region