Koblenz: Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst feiert 25-jähriges Bestehen
Koblenz
Koblenz: Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst feiert 25-jähriges Bestehen
Die Übungen erfordern Konzentration und Koordination.
Clara Jung
Koblenz. Blitzschnelle, artistische Bewegungen wie die der Shaolin-Mönche oder ruhige, harmonische von Tai-Chi-Praktizierenden - chinesische Kampfkunst hat viele Facetten. Bei einem Training des Koblenzer Clubs für chinesische Kampf- und Bewegungskunst, den es nun seit 25 Jahren gibt, erklärt der Zweite Vorsitzende Stefan Dolezich, worauf sein Sport beruht: "Ursprünglich zur Gesundheitsvorsorge und auch für religiös-geistige Zwecke ausgeübt, stammen die Bewegungen aus dem Daoismus, Buddhismus und Konfuzianismus."
Von unserer Mitarbeiterin Clara Jung
Nach diesem Vorbild trainieren die 25 aktiven Mitglieder des Klubs im Alter zwischen 13 und 70 Jahren wöchentlich ihre körperliche Fitness. „Es kommt dabei aber nicht nur auf den sportlichen Aspekt an, der in der Kampfkunst steckt, sondern auch auf den gesundheitlichen“, betont Dolezich.