Koblenz
Koblenz: Verein Juvemus kämpft gegen Stigmatisierung von Kindern mit AD(H)S

Seit 30 Jahren unterstützt der Verein Juvemus Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen sowie betroffene Erwachsene mit einer Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)Störung.

Koblenz. Es ist zum Glück einige Zeit her, dass Kinder mit AD(H)S von der Umwelt einfach als schlecht erzogene Zappelphilippe abgetan wurden. Und es ist auch einige Zeit her, dass viele Kinder, die in der Schule nicht ruhig sitzen bleiben konnten oder wollten, gern mit der selbst gestellten Diagnose AD(H)S entschuldigt wurden. Im Umgang mit der Aufmerksamkeit-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung ist überwiegend sachliche Ruhe eingekehrt.

Von unserer Redakteurin Doris Schneider Einen großen Unterschied gibt es allerdings noch, sagt Karin Detzer-Schuh, die die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Verein Juvemus übernommen hat: AD(H)S bedeutet immer noch eine Stigmatisierung: „Wenn ein Jugendlicher Diabetes hat, würde er das auch in der Schule oder der Ausbildung erzählen, AD(H)S verschweigt man lieber wohlweislich“, sagt sie.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region