Luftqualität Kommt eine Umweltzone? Luftreinhalteplan soll Anfang 2018 verabschiedet werden
Koblenz muss im Kampf gegen Abgase handeln: Kommt eine Umweltzone?

Blechlawinen schieben sich täglich durch die Koblenzer Innenstadt. Durch die Abgase leidet die Luftqualität, die Grenzwerte für Stickoxide werden schon seit Jahren an der Messstation in der Hohenfelder Straße überschritten. 

Reinhard Kallenbach

Koblenz. Die Luftverschmutzung in Koblenz und drohende Dieselverbote bewegen die Gemüter – und Umweltschützer werfen der Stadt Untätigkeit bei der Bewältigung der Probleme vor. „Es ist ein Trauerspiel: Es ist kein Geld da, grundsätzliche Änderungen sind nicht gewollt – und Einschnitte für die Autofahrer auch nicht“, sagt Egbert Bialk, Vorsitzender des BUND Koblenz.

Dabei sind sich eigentlich alle einig, dass sich etwas tun muss, um die Luftqualität in Koblenz zu verbessern. Seit Jahren schon werden die Grenzwerte für Stickstoffdioxide an der Messstelle in der Hohenfelder Straße überschritten, und nach einem Gerichtsurteil, das im Sommer in Stuttgart gefallen ist, werden in vielen Großstädten schärfere Umweltzonen diskutiert, in denen die meisten Dieselfahrzeuge verboten wären.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region