Koblenz
Koblenz: Mit Klärschlamm wird schon bald Energie erzeugt

Stephan Mey von der Sülzle Kopf (links) und Baudezernent Bert Flöck beim Ortstermin. 

Reinhard Kallenbach

Koblenz. Die Stadt Koblenz hat nicht nur das zweitgrößte kommunale Klärwerk im Land, sondern künftig auch eine der modernsten Anlagen in diesem Bereich. Denn sie soll bis Ende 2017 weitgehend energieautark sein.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Reinhard Kallenbach Das Gesamtbudget hierfür ist beeindruckend: Es ist auf rund 16,77 Millionen Euro gestiegen. Trotz Mehrkosten von rund 3,22 Millionen Euro gibt es einen Grund, zufrieden nach vorn zu blicken. Das Herzstück des Projekts nimmt deutliche Konturen an – ein System, mit dem der Klärschlamm zur Energiegewinnung genutzt werden kann.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region