Umfrage zeigt, warum Studierende nicht langfristig in der Stadt bleiben wollen, obwohl sie sich hier wohlfühlen: Koblenz, (k)eine Universitätsstadt? Was Studierende an der Stadt schätzen – und was nicht
Umfrage zeigt, warum Studierende nicht langfristig in der Stadt bleiben wollen, obwohl sie sich hier wohlfühlen
Koblenz, (k)eine Universitätsstadt? Was Studierende an der Stadt schätzen – und was nicht
An Hochschule und Universität studieren in Koblenz rund 15.400 Menschen. Trotzdem genießt die Stadt laut einer Umfrage unter Studierenden nicht gerade den Ruf, eine Universitätsstadt zu sein. Universität Koblenz/Leo Katz
Koblenz, die Bundeswehrstadt. Koblenz, die Beamtenstadt. Und Koblenz, die Universitätsstadt? In einer Umfrage unter rund 2500 Studierenden sprechen mehr als die Hälfte Koblenz das Flair einer Universitätsstadt ab. Dabei sei dieser Ruf für die Zukunft der Stadt von großer Bedeutung, betont Oberbürgermeister David Langner bei der Vorstellung der Umfrageergebnisse. Und obwohl die Auswertung auch zeigt, womit Koblenz bei Studierenden punktet, lautet Langners Fazit: „Wir haben was zu tun.“
In Universitätskreisen ist es immer wieder zu hören: Koblenz hat eine Pendler-Uni und eine Pendler-Hochschule. Dass dies zumindest nicht so stark zutrifft, wie zum Teil angenommen wird, legt die Umfrage unter Studierenden nahe, die die Stadt Koblenz zusammen mit dem Institut für Soziologie der Universität Koblenz durchgeführt hat.