"Koblenz: Im Dialog": Veranstaltungen über politische Themen werden von vielen Gruppierungen in Koblenz abgelehnt - Was steckt dahinter?: „Koblenz: Im Dialog“: Was steckt hinter umstrittener Diskussionsplattform?
"Koblenz: Im Dialog": Veranstaltungen über politische Themen werden von vielen Gruppierungen in Koblenz abgelehnt - Was steckt dahinter?
„Koblenz: Im Dialog“: Was steckt hinter umstrittener Diskussionsplattform?
Die Reaktionen auf Veranstaltungen der politischen Debattierplattform „Koblenz: Im Dialog“ sind teilweise heftig: Ein Vortragsabend löste im Juni eine Demo aus. Archiv Annika Wilhelm
Ein Phänomen unserer Zeit: Man spricht lieber übereinander als miteinander. Wie ein Brennglas der „großen“ Politik spielt sich dies seit geraumer Zeit in Koblenz ab. Auslöser ist die politische Diskussionsplattform „Koblenz: Im Dialog“. Sie hat für einiges an Zank und Streit am Deutschen Eck gesorgt. Jetzt ist die umstrittene Plattform sogar im Stadtrat und im OB-Büro angekommen.
Was verbirgt sich hinter dem Treffen im monatlichen Turnus, das es seit gut anderthalb Jahren gibt? Bei „Koblenz: Im Dialog“ handelt es sich um einen Vortragsabend, in dem politische Themen zur Debatte gestellt werden. Zugegebenermaßen solche, die nicht unbedingt die Tagesschau dominieren.