Koblenz/Mittelrhein
Koblenz: Gästekarte am Rhein sucht noch Partner

Koblenz mit seinen Rheinanlagen und der Festung Ehrenbreitstein ist der Magnet für Touristen am Mittelrhein. Scheitert nun die Einführung der Gästekarte in der Region ausgerechnet daran, dass sich die Koblenzer Hotels nicht an der Finanzierung per Umlage beteiligen wollen?

Dietmar Guth

Koblenz/Mittelrhein. Eine elektronische Chipkarte soll Übernachtungsgästen am Rhein mit kostenlosen Attraktionen und freier Fahrt mit dem ÖPNV einen längeren Aufenthalt schmackhaft machen. Seit einigen Monaten wirbt die Romantischer Rhein Tourismus GmbH bei den Anbietern von Unterkünften und Leistungspartnern in der Region um die Teilnahme ab 2016. Doch ob die zur Finanzierung erforderlichen 400 000 Übernachtungen pro Jahr zusammenkommen, ist noch fraglich.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Andreas Jöckel Denn bei aller Euphorie in den Rheingemeinden scheinen die Interessen in der Stadt Koblenz anders gelagert zu sein. Und ohne die Mittelrhein-Metropole als Zugpferd mit den meisten Gästen erscheint die angestrebte Zahl aussichtslos.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region