">
Koblenz
Koblenz: Ehrenamt wird immer professioneller

„Die Stadt kann die Grundbedürfnisse der Flüchtlinge sicherstellen, könnte aber niemals all das tun, was die Helfer leisten", sagt Ehrenamtskoordinatorin Nicole Morales.

Stephanie Mersmann

Koblenz. Seit 2014 beschäftigt die Flüchtlingssituation auch die Menschen in der Stadt, vor allem im vergangenen Jahr kamen Woche für Woche Dutzende Menschen neu nach Koblenz. Über die Stadt verteilt, entstanden immer mehr Unterkünfte für sie, in Wohncontainern, Privathäusern, dem alten Betriebshof der Stadt - und in allen Fällen entstanden fast gleichzeitig Initiativen von Bürgern, die sich freiwillig um die Asylbewerber in ihrem Stadtteil kümmern.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Stephanie Mersmann Der ehrenamtliche Einsatz in der Flüchtlingskrise war von Anfang an enorm, sagt auch Nicole Morales, seit August Ehrenamtskoordinatorin für Flüchtlingshilfe bei der Stadt – und er hält weiter an, auch wenn nicht mehr so viele Helfer neu hinzukommen wie im vergangenen Jahr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region