Urbar
Kirchendach von St. Peter und Paul in Urbar kann abgedeckt werden (Mit Video aus der Luft)
Die Luftaufnahme zeigt: Das Dach der Pfarrkirche von St. Peter und Paul in Urbar ist eingerüstet, damit die Mitarbeiter der Abrissfirma die Asbestfaserzementplatten entfernen können.
Jennifer de Luca

Urbar. Der Abriss der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Urbar geht voran. Inzwischen konnte die Abrissfirma auch mit dem Entfernen der Asbestfaserzementplatten beginnen, mit denen das Dach gedeckt ist.

Lesezeit 4 Minuten

Von unserem Redakteur Volker Schmidt und Videoreporterin Jennifer de Luca

Um diese schadstoffhaltigen Materialien entfernen zu können, ist eine Genehmigung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord nötig (die RZ berichtete). Diese ist wie geplant eingegangen.

Neben den Arbeiten auf dem Dach läuft im Inneren die Entkernung. „Das Untergeschoss ist im Wesentliche gereinigt“, erklärt Roland Koch, der Projektleiter der ausführenden Firma AWR Abbruch aus Urmitz. Die Schadstoffe habe man in diesem Bereich bereits beseitigt. Auch im Erdgeschoss, also auf der Ebene, auf der auch die Gottesdienste stattfanden, sind die Arbeiten weiter fortgeschritten, in der Sakristei zum Beispiel bereits abgeschlossen. Die Holzverkleidung im Erdgeschoss soll in den kommenden Tage entfernt werden, den Parkettboden haben die Mitarbeiter der Firma bereits weitgehend entsorgt.

Die Luftaufnahme zeigt: Das Dach der Pfarrkirche von St. Peter und Paul in Urbar ist eingerüstet, damit die Mitarbeiter der Abrissfirma die Asbestfaserzementplatten entfernen können.
Jennifer de Luca
Die Luftaufnahme zeigt: Das Dach der Pfarrkirche von St. Peter und Paul in Urbar ist eingerüstet, damit die Mitarbeiter der Abrissfirma die Asbestfaserzementplatten entfernen können.
Jennifer de Luca
Die Luftaufnahme zeigt: Das Dach der Pfarrkirche von St. Peter und Paul in Urbar ist eingerüstet, damit die Mitarbeiter der Abrissfirma die Asbestfaserzementplatten entfernen können.
Jennifer de Luca
Die Luftaufnahme zeigt: Das Dach der Pfarrkirche von St. Peter und Paul in Urbar ist eingerüstet, damit die Mitarbeiter der Abrissfirma die Asbestfaserzementplatten entfernen können.
Jennifer de Luca
Die Luftaufnahme zeigt: Das Dach der Pfarrkirche von St. Peter und Paul in Urbar ist eingerüstet, damit die Mitarbeiter der Abrissfirma die Asbestfaserzementplatten entfernen können.
Jennifer de Luca
Die Luftaufnahme zeigt: Das Dach der Pfarrkirche von St. Peter und Paul in Urbar ist eingerüstet, damit die Mitarbeiter der Abrissfirma die Asbestfaserzementplatten entfernen können.
Jennifer de Luca
Die Luftaufnahme zeigt: Das Dach der Pfarrkirche von St. Peter und Paul in Urbar ist eingerüstet, damit die Mitarbeiter der Abrissfirma die Asbestfaserzementplatten entfernen können.
Jennifer de Luca
Die Luftaufnahme zeigt: Das Dach der Pfarrkirche von St. Peter und Paul in Urbar ist eingerüstet, damit die Mitarbeiter der Abrissfirma die Asbestfaserzementplatten entfernen können.
Jennifer de Luca
Die Luftaufnahme zeigt: Das Dach der Pfarrkirche von St. Peter und Paul in Urbar ist eingerüstet, damit die Mitarbeiter der Abrissfirma die Asbestfaserzementplatten entfernen können.
Jennifer de Luca
Die Luftaufnahme zeigt: Das Dach der Pfarrkirche von St. Peter und Paul in Urbar ist eingerüstet, damit die Mitarbeiter der Abrissfirma die Asbestfaserzementplatten entfernen können.
Jennifer de Luca
Die Luftaufnahme zeigt: Das Dach der Pfarrkirche von St. Peter und Paul in Urbar ist eingerüstet, damit die Mitarbeiter der Abrissfirma die Asbestfaserzementplatten entfernen können.
Jennifer de Luca
Die Luftaufnahme zeigt: Das Dach der Pfarrkirche von St. Peter und Paul in Urbar ist eingerüstet, damit die Mitarbeiter der Abrissfirma die Asbestfaserzementplatten entfernen können.
Jennifer de Luca
1 / 12

In der kommenden Woche wird auch die Kunstverglasung entfernt werden. Diese soll aber nicht von der Abrissfirma entfernt werden und dementsprechend im Container landen. Die Fenster werden von einer Glasbaufirma ausgebaut und für den späteren Gebrauch eingelagert. Wann die Stahlelemente der Dachkonstruktion entfernt werden, kann Koch zurzeit noch nicht genau sagen. Für diese Aufgabe wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein Autokran anrücken. Erst wenn diese Arbeit erledigt ist, können auch in der unter der Kirche liegenden Kindertagesstätte wieder Kinder betreut werden. Bis Ende September wird der Abriss nach Schätzungen der Firma abgeschlossen sein.

Top-News aus der Region