Kinder haben viel Spaß bei den Historienspielen auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz
Koblenz
Kinder haben viel Spaß bei den Historienspielen auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz
Der drängenden Übermacht der Kinder mussten sich die mittelalterlichen Ritter am Ende geschlagen geben, obwohl sie sich mannhaft mit schwimmnudel-artigen Waffen verteidigt hatten. Die Kinder bekamen den Schatz zurück, der ihnen zuvor gestohlen worden war.
Peter Karges
Koblenz - Geschichte fasziniert. Rund 6500 Männer, Frauen und nicht zuletzt Kinder haben nach Einschätzung von Thomas Metz, Direktor der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz, die Auftaktveranstaltung der Historienspiele auf der Festung Ehrenbreitstein besucht.
Von unserem Mitarbeiter Peter Karges
„Das Wetter spielt mit, und man sieht, dass die Menschen Spaß daran haben, Geschichte zu erleben“, betonte Thomas Metz gegenüber unserer Zeitung.
Erleben konnten die Zuschauer bei den Historienspielen, die von der Düsseldorfer Firma „History & Events“ in Zusammenarbeit mit Burgenmarketing und der GDKE veranstaltet wurden, eine Zeitreise, die von den Kelten bis zu den Preußen verlief.