Riesenbaustelle Erste Details werden bekannt
Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich: So wird der Kühlturm abgerissen

Ganz so einfach wie auf unserem Bild dargestellt wird der Abriss des 162 Meter hohen Kernkraftwerk-Kühlturms in Mülheim-Kärlich dann doch nicht ablaufen. Der Turm soll in zwei Schritten und über viele Wochen hinweg zurückgebaut werden.

Damian Morcinek

Mülheim-Kärlich. Die Genehmigung für den Abriss des Kühlturms am ehemaligen Kernkraftwerk (KKW) Mülheim-Kärlich liegt dem Energiekonzern RWE Power längst vor, los sind die Arbeiten aber immer noch nicht gegangen. Die RZ beantwortet wichtige Fragen, wie die derzeitige Planung zum geplanten Abriss des 162 hohen Naturzugkühlturms aussieht:

Lesezeit 2 Minuten

Wann geht es mit dem Abriss los? Ein genaues Datum gibt es laut RWE-Sprecherin Dagmar Butz derzeit immer noch nicht. Aber noch in diesem Monat soll die Baustelle eingerichtet werden.

Top-News aus der Region