Couragiert tritt dieRealschule plus gegenRassismus auf - Ehrung an wichtigem Datum in der Geschichte
Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung: Schule auf dem Asterstein ausgezeichnet
Freuten sich gemeinsam über den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ für die Albert-Schweitzer-Realschule plus: (von links) Django Reinhardt, Fabio Brischle, Schulleiterin Jeannine Burke, Schulrat Ralf Groß, Schülersprecherin Joyce Nonn, Jürgen Karbach, Leiter des Kultur- und Schulverwaltungsamts der Stadt Koblenz, und Schülersprecher Cem Akin. Foto: Peter Karges
Peter Karges

Um Rassismus und Diskriminierungen auch auf dem Schulhof entgegenzutreten, wurde Mitte der 90er-Jahre in Deutschland das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ins Leben gerufen. Um den Titel zu bekommen, müssen mindestens 70 Prozent der Schüler und Schülerinnen einer Schule sowie des Lehrerkollegiums sich verpflichten, aktiv gegen Diskriminierungen jeglicher Art vorzugehen.

Am Mittwoch ist die Albert-Schweitzer-Realschule plus auf dem Asterstein als achte Koblenzer Schule mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet worden. Mit dem 9. November fiel der Tag der Verleihung des Titels gegen Diskriminierung auf einen der dunkelsten Tage der deutschen Geschichte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region