Ohne besondere Regeln geht derzeit auch bei der freiwilligen Feuerwehr im Kreis nichts - vor allem die Kameradschaft leidet
Kameraden auf Abstand: Coronavirus sorgt für doppelte Last bei Brandkämpfern
Zum Brand eines eingeschossigen Blockhauses in Asterstein wurde die Feuerwehr vor etwa eineinhalb Wochen gerufen. Foto: Feuerwehr Koblenz
Feuerwehr Koblenz

Kreis MYK. Sie löschen weiterhin Brände und retten Leben, auch in Zeiten der Corona-Pandemie: die Männer und Frauen der freiwilligen Feuerwehreinheiten. Allerdings hat sich zuletzt auch bei den ehrenamtlichen Brandkämpfern im Kreis Mayen-Koblenz einiges geändert, damit die Einsatzfähigkeit trotz drohender Ansteckungsgefahr gewährleistet werden kann. Wir haben mit den Wehrführern der VG Rhein-Mosel und der VG Maifeld über Maßnahmen und Begleiterscheinungen gesprochen.

Lesezeit 3 Minuten
„Wie alle Feuerwehren im Umland haben wir bereits frühzeitig, ein Übungs- und Versammlungsverbot in den Feuerwehren und Gerätehäusern veranlasst“, erklärt Michael Gohmann, Wehrleiter für die VG Rhein-Mosel. Um mögliche Infektionsketten zu unterbrechen, wurden sowohl für die Einsatzzentrale als auch die Einsatzleitfahrzeuge feste Teams geplant und vorbereitet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region