Hightech oder Doppelgänger: Betrug wird in der Region immer dreister - Folgen können im Verkehr brandgefährlich sein : Kamera in der Corona-Maske: So wird in Koblenz bei der Führerscheinprüfung getrickst
Hightech oder Doppelgänger: Betrug wird in der Region immer dreister - Folgen können im Verkehr brandgefährlich sein
Kamera in der Corona-Maske: So wird in Koblenz bei der Führerscheinprüfung getrickst
Die Fahrprüfung treibt vielen jungen Leuten Schweißperlen auf die Stirn – mancher versucht, mit Tricksereien durchzukommen. picture alliance/dpa | Gregor Fi
Manche Führerscheinprüflinge schicken einen vermeintlichen Doppelgänger, andere erscheinen mit Kamera in FFP2-Maske und präpariertem Hörgerät zur Theorie: Die Betrügereien in und um Koblenz werden immer dreister und können brandgefährlich sein, wie Heiner Etzkorn, Gebietsleiter und Prüfer beim TÜV Rheinland, sagt.
„Wenn sich jemand die Theorieprüfung erschlichen hat und sich dann zur Praxis bei Überlandfahrten oder auf der Autobahn ans Steuer setzt, gleicht das einem Himmelfahrtskommando“, sagt Heiner Etzkorn. Für Fahrschüler, Fahrlehrer und andere Verkehrsteilnehmer.