Der Jesuitenplatz ist für viele Koblenzer das schönste Fleckchen im Viertel
Kaffee und Kirche im Herzen der Koblenzer Altstadt: Der Jesuitenplatz
Auch bei Regen schön: Der Jesuitenplatz in der Koblenzer Altstadt
Alexander Thieme-Garmann

Quadratisch. Praktisch. Gut. Der Werbeslogan einer bekannten Schokoladenmarke trifft sicher auch auf den Jesuitenplatz zu. Für die meisten Koblenzer ist er sogar der schönste Platz der Altstadt. Seine Barockbauten bilden die ideale Kulisse für einen Espresso im Freien.

Aktualisiert am 27. September 2022 15:16 Uhr

Seine heutige Gestalt erhielt der Platz unter Clemens Wenzeslaus, dem letzten Trierer Kurfürsten, der von 1773 an regierte. Kaum vorstellbar, dass sich hier zuvor auch einmal ein Friedhof befand! Seinen Namen verdankt der Platz dem Jesuitenorden, der in Koblenz seit 1580 ansässig war.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten