Ensemble Musici di Sayn gastiert am Sonntag in der Abteikirche
Johann Sebastian Bach erklingt in Bendorf-Sayn: Konzert des Ensemble Musici di Sayn
foto_musici_di_sayn_herbstkonzert_bach_vorankundigung_09-2024
Zwei Cembali und Traversflöte, aber auch Violinen, Viola, Cello und Kontrabass werden in der Abteikirche erklingen. Foto: Eberhard Thomas Müller
Eberhard Thomas Müller

„Bach ist Anfang und Ende aller Musik“, so lautet nur eines der vielen Zitate zum Werk des berühmten Komponisten. Musik von Johann Sebastian Bach spielt das Ensemble Musici di Sayn am Sonntag, 29. September, 17 Uhr, in der Abteikirche Bendorf-Sayn.

Lesezeit 1 Minute

Auf dem Programm stehen die selten zu hörenden Konzerte für zwei Cembali, aber auch Instrumentalsätze mit konzertierender Traversflöte. Außer der großen Kirchenmusik als Leipziger Thomaskantor komponierte Bach auch für seine Söhne und für das Studentenorchester Collegium Musicum, dessen Sommerkonzerte im Café Zimmermann stattfanden. Auch bei diesen Anlässen wahrte er seine höchsten künstlerischen Maßstäbe und zeichnete die Partituren mit SDG, Soli Deo Gloria, „Allein Gott die Ehre“.

So ist es verständlich, wenn Bach manche seiner Kompositionen doppelt nutzte, einmal im weltlichen Kontext, einmal als Kirchenmusik. Das Barock-Ensemble Musici di Sayn spielt mit Konzertmeisterin Hendrike Steinebach und Birgitta Winnen (Violine), Friederike Trove (Viola) und Cellistin Bettina Hagedorn. Eberhard Maldfeld (Kontrabass) und Ulrike Friedrich mit der barocken Traversflöte sowie die Solisten Bernd Kämpf und Johannes Geffert mit den zwei Cembali vollenden den außergewöhnlichen Klangkörper. Der Eintritt beträgt 15 Euro, Karten sind an der Konzertkasse ab 16.15 Uhr erhältlich.

Top-News aus der Region