Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein erhält weitere Finanzspritzen von Stadt Koblenz und Kreis MYK
Jahresrückblick 2023: Die Turbulenzen um das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein dauern weiter an
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Das Evangelische Stift St. Martin in Koblenz ist Teil des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein.
Sascha Ditscher/Archiv

Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) kommt auch 2023 nicht aus den Negativschlagzeilen heraus. Der Krankenhausverbund mit Häusern in Koblenz (Kemperhof und Evangelisches Stift), Mayen (St. Elisabeth), Boppard (Heilig Geist) und Nastätten (Paulinenstift) ist an mehreren Fronten in Turbulenzen geraten.

Finanziell schwer angeschlagen, ist das GKM weiterhin auf viele Millionen Euro an Unterstützung angewiesen. Dazu gibt es hinter den Kulissen einen komplexen Übernahmepoker, dessen gesamtes Ausmaß auch für viele Entscheidungsträger in der Kommunalpolitik der Stadt Koblenz und des Kreises Mayen-Koblenz kaum noch zu durchschauen ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region