Jährliche Arbeiten sowie Bauwerksprüfung an Staustufe Lehmen: Beschädigter Beton soll mit Stahlplatten abgedichtet werden
Jährliche Arbeiten an Staustufe Lehmen: Schleusenkammer für zehn Tage trockengelegt
Sechs Staustufen befinden sich im deutschen Teil der Mosel, einmal im Jahr werden diese gesperrt, trockengelegt und geprüft. Hierzu müssen die 14 Meter hohen Kammern zunächst gereinigt werden, in Lehmen steht 2021 zudem eine Bauwerksprüfung an, die alle sechs Jahre stattfindet.
Stefanie Braun

Lehmen. Sie ist eine internationale Handels- und Ausflugsroute: die Mosel. Der Fluss führt durch drei Länder – Frankreich, Luxemburg und Deutschland – und bietet nicht nur für den Freizeit- und Tourismusbereich, sondern auch für die Wirtschaft eine Verbindungs- und Transportmöglichkeit. Doch nun muss der Schiffsverkehr für zehn Tage ruhen. Seit Montag sind die sechs Schleusen, die die Mosel in Deutschland unterbrechen, gesperrt und sogar trockengelegt. Grund hierfür sind jährliche Arbeiten, in Lehmen wird die Kammer zudem einer alle sechs Jahre stattfindenden Bauwerksprüfung unterzogen.

Aktualisiert am 11. Juni 2021 09:00 Uhr
{element} Eigentlich werde die Schleusensperrung jedes Jahr etwa zwei Wochen nach Pfingsten durchgeführt, sagt Andreas Franke, Fachgebietsleiter beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn. Im vergangenen Jahr habe man diese jedoch in den September verlegen müssen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten