Informationstag im Koblenzer Löhr-Center: Opfer sein heißt nicht Opfer bleiben
Koblenz
Informationstag im Koblenzer Löhr-Center: Opfer sein heißt nicht Opfer bleiben
In jedem Polizeipräsidium gibt es einen Opferschutzbeauftragten - an ihn oder sie können sich Menschen wenden, die Hilfe brauchen. Unser Foto zeigt eine gestellte Gesprächsszene.
www.polizei-beratung.de
Koblenz. Körperverletzung, Einbruch, Raub, sexuelle Übergriffe: Wer Opfer einer Straftat wird, muss diese Situation nicht allein bewältigen, er hat ein Recht auf Beistand und Hilfe. Kompetente, engagierte und mitfühlende Menschen stehen an seiner Seite - bei der Polizei ebenso wie bei Opferschutzorganisationen wie dem Weißen Ring. Das ist die Botschaft eines Informationstages am Samstag, 21. März, im Löhr-Center in Koblenz.
Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Tim Kosmetschke
Der „Tag des Kriminalitätsopfers“ ist der Anlass für die gemeinsame Aktion des Polizeipräsidiums und der Koblenzer Außenstelle des Weißen Rings. Informativ und unterhaltsam soll es im Löhr-Center zugehen.