Vorbereitungen in einigen Stadtteilen laufen an - Warum es trotzdem nicht überall ein Feuer geben wird: In Koblenz gibt es trotz Corona einige Umzüge: Martinslaternen dürfen wieder leuchten
Vorbereitungen in einigen Stadtteilen laufen an - Warum es trotzdem nicht überall ein Feuer geben wird
In Koblenz gibt es trotz Corona einige Umzüge: Martinslaternen dürfen wieder leuchten
Laternen leuchten in diesem Jahr wieder. Manche Stadtteile planen auch wieder Umzüge, in anderen soll es Aktionen geben, bei denen die Anwohner ihre Fenster oder Gärten illuminieren und die Familien dies bei einem Spaziergang genießen können. picture alliance / dpa
2020 fanden keine Martinszüge statt, weil die Corona-Regeln es nicht erlaubten. Anti-Corona-Demos dagegen gab es in dieser Zeit auch in Koblenz, und das sorgte vor allem in den sozialen Netzwerken für böses Blut: „Unsere Kinder dürfen nichts, aber dieser Kram wird erlaubt“, war da noch einer der nettesten Kommentare. In diesem Jahr ist aber einiges anders.
Dass im vergangenen Jahr kein Martinszug in Koblenz stattgefunden hat, ist vielen Menschen nahe gegangen. Denn die Tradition ist vielschichtig: Mit Kindern werden Laternen gebastelt, die Geschichte von dem Heiligen wird in Familien, Kitas und Schulen erzählt, und damit werden auch Werte vermittelt, die unsere Gesellschaft – im besten Fall – im Inneren zusammenhalten: Stärkere treten für Schwächere ein, niemand ist allein.