Zwei Anträge in jüngster Sitzung des Stadtrats zielen auf Verbesserung der Wohnraumsituation: In Koblenz geht Zahl geförderter Wohnungen zurück: Ratsfraktionen haken nach
Zwei Anträge in jüngster Sitzung des Stadtrats zielen auf Verbesserung der Wohnraumsituation
In Koblenz geht Zahl geförderter Wohnungen zurück: Ratsfraktionen haken nach
Das Bauprojekt im Moselbogen im Rauental stockt. Wann es dort weitergeht, ist zurzeit fraglich. SPD, Grüne und Die Linke-Partei haben nun einen Antrag gestellt, um zu erfahren, was die Koblenzer Wohnbau unternimmt, um mehr Wohnraum zu schaffen. Foto: Peter Karges Peter Karges
Eine Wohnung in Koblenz zu einem angemessenen Mietzins zu bekommen, ist, vor allem in bestimmten Stadtteilen ein schwieriges Unterfangen – und dies schon seit vielen Jahren. So verwundert es nicht, dass in der jüngsten Sitzung des Stadtrats gleich zwei Anträge gestellt wurden, um die Wohnungssituation zu verbessern.
Ein Antrag kam von der SPD, den Grünen und der Die Linke-Partei, ein weiterer Antrag von FDP, CDU und der Wählergruppe Schängel (WGS).
Mehr Neubauten: SPD, Grüne und Die Linke-Partei fordern in ihrem Antrag die Stadtverwaltung auf, zu erläutern, welche personellen und finanziellen Ressourcen die Koblenzer Wohnungsbaugesellschaft, ein Tochterunternehmen der Stadt, benötigt, um mehr sozial geförderte Wohnungen im Stadtgebiet zu ...