Prunksitzung mit klasse Tänzen
In Kobern-Gondorf geht die närrische Sonne auf
Auf der Prunksitzung in Kobern-Gondorf ging bei der Performance der Showtanzgruppe KuK Rübenach die Sonne auf.
Erwin Siebenborn

Spitzzüngige Vorträge, ein Förster, der seine Augen überall hat und Tänze, die für Partystimmung in Kobern-Gondorf sorgen: Das war auf der Prunksitzung der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft alles los.

Der Karneval in Kobern liegt in Frauenhand. Prinzessin Claudia I. (Dumont) wurde im Rahmen der Prunksitzung der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft (Ki&Ka) stimmungsvoll proklamiert und in ihr Amt eingeführt. Ortsbürgermeister Martin Dötsch übergab ihr freiwillig die Schlüssel der Gemeinde. Die Prinzessin führt bis Aschermittwoch in der Moselgemeinde das Zepter.

Anschließend servierte die Ki&Ka unter Leitung von Sitzungspräsident Sascha Gaballo einen köstlichen närrischen Cocktail. Der schwungvolle Tanz der Nachwuchsgarde bewies eindrucksvoll die erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Von seinem Hochsitz aus glossierte Förster Andreas Weber als aufmerksamer Beobachter das Dorfgeschehen. Ob Bürgermeisterwahl, örtliche Feste oder das leidige Hochwasser, ihm entging nichts.

Beste Stimmung dank Sonnentanz

Die Showtanzgruppe der KuK Rübenach brachte das Publikum mit der Performance „Sommer, Sonne, Urlaub“ auf Betriebstemperatur, die No Limits aus Müden tanzten sich mit Nachflüstern in die Herzen des Publikums, die Showtanzgruppe aus Rüber entführte in die Tropen und Black & White aus Löf zum Après-Ski. Das Männerballett, die Showtanzgruppe Moselhexja und die Ki+Ka-Gruppe Harter Kern brachten den Saal zum Toben. Die Prinzengarde zeigte wie stets bezaubernde Darbietungen. Lustige und spitzzüngige Vorträge wie Bib und Weinstein (Mario Zidar und Ralph Gries) und Mutter und Sohn (Lydia und Nils Schütt) trafen die Lachmuskeln. Der Verband Rheinische Karnevals-Korporationen verlieh Julia Assenmacher für Ihre Verdienste um das rheinische Brauchtum die silberne Verdienstmedaille.

Top-News aus der Region