Ein Besuch im sehenswerten Garten der Metternicher Künstlerin Marlene Rudolph: Im einem Metternicher Garten gibt es vieles zu entdecken: Wanderung durch alle Tonarten
Ein Besuch im sehenswerten Garten der Metternicher Künstlerin Marlene Rudolph
Im einem Metternicher Garten gibt es vieles zu entdecken: Wanderung durch alle Tonarten
Marlene Rudolph in ihrem Garten im Stadtteil Metternich – dem Besucher präsentiert sich eine Fülle von Formen und Farben. Fotos: Alexander Thieme-Garmann Alexander Thieme-Garmann
Der Garten hinter dem Haus wirkt wildromantisch. Sträucher und andere Gehölze reihen sich dicht aneinander. Blätter, Vorboten des Herbsts, liegen verstreut im Gras. Das Urwüchsige hat hier System, denn es wurde von Menschenhand angelegt. Mitten in Metternich betritt man das Reich der Künstlerin Marlene Rudolph. Und dort gibt es viel zu sehen.
Die Rentnerin lebt hier umgeben von üppiger Flora und Fauna. Zuweilen begegnet man Fröschen, doch wartet man vergeblich auf ihr Quaken. An diesem verwunschenen Ort bestehen die Teichbewohner nicht aus Fleisch und Blut, sondern aus glasiertem Ton. Der Grund liegt sprichwörtlich auf der Hand.