Koblenz
Horchheimer Möhnen gestalten und nähen ihre Kostüme noch selbst

Im Keller des Pfarrhauses legen Margot Stoll und die anderen Möhnen letzte Hand an die Kostüme. 

Sascha Ditscher

Koblenz. "Olau!" Wenn die Clowns, die auf den Schultern von Teddybären zu sitzen scheinen, am Sonntag durch Horchheim, am Rosemnontag durch Koblenz und am Veilchendienstag durch Niederlahnstein ziehen, dann löst sich der Stress in pure Freude auf. Vergessen sind die monatelangen Vorbereitungen, vergessen ist die Arbeit: "Wenn ein Kind fragt: ,Darf ich das mal anfassen?‘, das ist das Allerschönste", sagt Obermöhn Christiane Friedrich lächelnd.

Von unserer Redakteurin Doris Schneider Für die Gruppe der 17 aktiven „Tollkühnen“ aus Horchheim beginnt die Session sozusagen unmittelbar nach Aschermittwoch wieder. „Man informiert sich übers Internet über neue Kostümideen, manchmal fahren wir auch zu anderen Zügen etwas weiter weg, um uns Anregungen zu holen“, erklärt die Horchheimerin.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region