Hohe Umweltbelastung durch Kunststoffe führt auch in Mayen-Koblenz zum Umdenken
Hohe Umweltbelastung führt zum Umdenken: Märkte sagen Plastikmüll den Kampf an
Ein Bild, das bald der Vergangenheit angehören wird: Plastiktüten sind aus den meisten Supermärkten bereits verschwunden. Seit 2017 gibt es in den Rewe-Märkten im Kreis keine Plastiktüten mehr. Ab 2018 zogen die anderen Märkte nach. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
picture alliance / Sebastian Gol

Ob Plastikteppiche in Flüssen und Meeren oder kleinste Kunststoffpartikel auf den Feldern der Landwirtschaft. Dort gehört der Umwelt zuliebe der Plastikmüll nicht hin. Ganze 220 Kilogramm produziert jeder Deutsche im Jahr statistisch gesehen. Vielen Menschen wird langsam bewusst, dass dies zu viel ist.

Lesezeit 3 Minuten
Einige verzichten bewusst auf überschüssiges Plastik – und Läden, in denen Waren unverpackt verkauft werden, schießen aus dem Boden. Laut Bundesministerin Julia Klöckner ist es aber auch wichtig, dass Kunststoffabfälle entlang der gesamten Lebensmittelkette reduziert werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region