Alljährlich ehrt das Närrische Corps Blau Weiß Koblenz-Niederberg zwei verdiente Karnevalisten mit dem hochrangigen Orden „Pour le Carneval“. Schon seit 1962 wird diese Tradition gepflegt. Mit Jenny Schreiber und Jörg Perscheid wurden nun zwei weitere Mitglieder in die ruhmreiche Reihe der Personen aufgenommen, die sich für Freundschaft und Verständigung sowie für die Erhaltung rheinischen Brauchtums einsetzen.
Im exklusiven Tiefgeschoss des BMW-Autohauses Hanko fand das Zeremoniell einen würdigen Rahmen. Auf der Menükarte stand neben einer dampfenden Kostprobe gutbürgerlicher Küche ein abendfüllendes karnevalistisches Programm mit Vorträgen, Auszeichnungen und Musik.
Beide sind Karnevalisten durch und durch
Jenny Schreiber ist im Koblenzer Karneval wahrlich kein unbeschriebenes Blatt. Als Ex-Confluentia und Sitzungspräsidentin der Kesselheimer Kapuzemänner braucht sie sich hinter keinem Kostüm zu verstecken. Zudem ist sie Sprecherin der Ex-Confluentien. In ihrem beruflichen Leben kämpft die Hochdekorierte gegen ein wahres Wortungeheuer an, wenn sie ihre korrekte Bezeichnung preisgeben soll: Ihr obliegt die operative Leitung der Leitstelle für Informationstechnik, Informationssicherheit und Finanzbuchhaltung für den Strafvollzug Rheinland-Pfalz.
Dagegen liest sich die Beschreibung der beruflichen Tätigkeit von Diplom-Betriebswirt Jörg Perscheid weitaus leichter. Der Gewürdigte ist eines der zwei Vorstandsmitglieder der Sparkasse Koblenz. Sein karnevalistisches Engagement zeigt er als Mitglied des Elferrats der Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft. Legendär sind seine Auftritte bei der „Gruussen“ und bei Sparkassen-Partys, wo gelegentlich sein tänzerisches Talent aufflackert.

„Gruuss“ war auch die Reihe der Gratulanten, die ans Mikrofon traten. Hierzu zählten mit Oberbürgermeister David Langner sowie Prinz Lars und Confluentia Kim vom Musselweißer Hamm drei namhafte Regenten. Die Geehrten bedankten sich in Form eines Dialogs mit sich reimenden Passagen bei der jubelnden Menge.