Bildung Hohe Anmeldezahlen könnten in Zukunft zusätzlichen Raum nötig machen
Hohe Anmeldezahlen: Gibt es bald zu wenig Platz im Schulzentrum Mülheim-Kärlich?

2014 wurde der Erweiterungsbau des Schulzentrums in Mülheim-Kärlich fertiggestellt, um mit diesem unter anderem die Räumlichkeiten für den Betrieb des Gymnasiums zu schaffen. Muss wegen der Vielzahl an Anmeldungen in den nächsten Jahren sogar eine zusätzliche Erweiterung her?

Volker Schmidt

Mülheim-Kärlich. Kommt das Schulzentrum in Mülheim-Kärlich bald an seine Kapazitätsgrenze? 119 Schüler haben sich für das kommende Schuljahr an der Realschule plus an der Römervilla angemeldet, 96 am Mittelrhein-Gymnasium. Dadurch wird es an der Realschule im Schuljahr 2017/2018 fünf fünfte Klassen geben, am Gymnasium vier. Verbandsgemeindebürgermeister Georg Hollmann zeigte sich angesichts der Beliebtheit der Schulen auf der jüngsten Verbandsgemeinderatssitzung zwar erfreut, machte aber auch auf ein Problem aufmerksam, dass in den kommenden Jahren entstehen könnte. Denn die eigentlich vorgesehene Dreizügigkeit des Gymnasium sei „nicht haltbar“.

Erst 2014 wurde der Erweiterungsbau des Schulzentrums fertiggestellt, um unter anderem den Betrieb eines Gymnasiums zu ermöglichen. Dadurch wurde der Gebäudekomplex um elf Klassenräume, zwei Räume für den naturwissenschaftlichen Unterricht, zwei Aufenthaltsräume, zwei Räume für den Ganztagsunterricht und eine 260 Quadratmeter große Mensa vergrößert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region