Koblenz
Historie von Fort Konstantin in Koblenz näher beleuchtet

Auch die Befestigungsanlagen auf der Karthause wurden nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg geschleift. Das Foto zeigt die Arbeiten im Bereich des Pulvermagazins I von Fort Konstantin im Jahr 1922.

Stadtarchiv Koblenz

Koblenz - Wenn von militärischer Architektur in Koblenz die Rede ist, dann steht zumeist die Festung Ehrenbreitstein im Vordergrund. Darüber vergisst man allerdings leicht, dass auch das Fort Konstantin auf der Karthause Teil einer Festungsanlagen war.

Wenn von militärischer Architektur in Koblenz die Rede ist, dann steht zumeist die Festung Ehrenbreitstein im Vordergrund. Darüber vergisst man allerdings leicht, dass mit den Preußen ab 1815 auch andere Bereiche der Stadt zu Festungen ausgebaut wurden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region