Arbeit der Feuerwehrleute ist seit der Katastrophe von Einsätzen bei den Nachbarn geprägt - Auch zu Hause gibt es besonders viel zu tun
Hilfe im Hochwassergebiet: Tausende Sandsäcke und mehr aus Weißenthurm
Die Weißenthurmer Feuerwehr hat sowohl im Kreis Ahrweiler als auch in Mayen geholfen, die Hochwasserschäden zu mindern. Auch im angestammten Zuständigkeitsbereich gab es verhältnismäßig viel zu tun. Foto: Eric Brüning/Feuerwehr Weißenthurm
Feuerwehr Weißenthurm

Weißenthurm. Am vergangenen Wochenende meldet die Feuerwehr Weißenthurm ein gekentertes Ruderboot auf dem Rhein in Urmitz. Am Montag zeigt die RZ ein Foto von einem zerbrochenen Boot, passiert war das, indem es mit einer Spierentonne zusammengestoßen war. Den über Bord gegangenen Personen geht es gut.

Lesezeit 3 Minuten
Einer von einer Reihe von Einsätzen auf dem Wasser, von denen die Weißenthurmer Wehr ebenfalls am Wochenende berichtet. Tagesgeschäft, mehr oder weniger. Ungewöhnlich viele Einsätze habe es im sogenannten Ausrückebereich der Weißenthurmer Wehr in den vergangenen Tagen gegeben, heißt es weiter.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region