Lange war der Wagen der "Ex-Tollitäten" Teil des Urmitzer Karnevals: Nun demontieren sie ihn wegen der Landesvorgaben
Hier stirbt ein Stück Karneval: Urmitzer Ex-Prinzen verschrotten Wagen, weil er Vorgaben nicht erfüllt
Wilhelm Seier hilft den Ex-Tollitäten, den Karnevalswagen zu zerlegen.
Peter Meuer

Über viele Jahre ist er stets ein Höhepunkt des Karnevalsumzugs in Urmitz-Rhein gewesen - der Wagen der "Ex-Tollitäten" der Gesellschaft Grün-Weiß. Nun haben die ehemaligen Prinzen und Prinzessinnen Hand angelegt, um ihren heiß geliebten Karnevalswagen zu zerlegen und zu verschrotten, wegen der Landesvorgaben darf er nicht mehr fahren. Die Ex-Tollitäten, allesamt Urgesteine des Urmitzer Narrentums, sind traurig und sauer - sie haben sogar daran gedacht, ganz hinzuschmeißen.

Lesezeit 9 Minuten

Wilhelm Seier hilft den Ex-Tollitäten, den Karnevalswagen zu zerlegen.
Peter Meuer

Wilhelm Seier zerteilt mit einem Schneidbrenner Metallstreben. Ein paar Meter weiter lässt Peter Schmalinsky seine Motorsäge an. Unterdessen wuchten Willibald Görg, Norbert Oster, Helmut Weinand, Alois Dutz und Johannes Best eiserne Platten auf einen Anhänger. Ebenfalls helfend mit dabei: Lothar Höfer und Roswitha Weinand.

Die Säge schreit, zerteilt Holz. Funken fliegen in gelb und rot. Metall fällt kreischend in sich zusammen. Ernste Blicke, ernste Worte, zuweilen Galgenhumor: Es tut den Beteiligten weh, was sie an diesem Freitagmittag nahe des Wendehammers in den Mittelweiden in Urmitz-Rhein tun müssen, bei Sonnenschein, in Arbeitskluft statt in ihren grün-weißen Gewändern.

Jahrelange treue Dienste

Mehrere der Urmitzer Ex-Tollitäten, unterstützt von Stefanie und Wilhelm Seier mit ihrer Firma aus Andernach, zerstören mit der Kraft der eigenen Hände ihren Karnevalswagen, der ihnen jahrelang treue Dienste geleistet hat. Der Wagen genügt nicht mehr den Auflagen des Landes Rheinland-Pfalz. Zu breit ist er und zu lang, die Räder sind zu alt, es gibt keine Rücklaufbremse – die mittlerweile strengeren Vorgaben umzusetzen war mit dem Wagen der Ex-Tollitäten nicht mehr möglich.

Allzu viel Verständnis haben die ehemaligen Prinzen und Prinzessinnen der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß Urmitz dennoch nicht dafür, dass sie ihren Wagen nun zerlegen müssen. Die Landesvorgaben in Sachen Sicherheit „zerstören systematisch Brauchtum“, findet Johannes Best. Willibald Görg betont, dass man die Sicherheit doch immer im Blick behalten habe bei den Umzügen.

Es sei ein starker Traktor als Zugmaschine zum Einsatz gekommen, weswegen seiner Meinung nach keine Rücklaufbremse notwendig sei, regelmäßig habe die Dekra den Wagen geprüft, mehrere Ordner seien immer mit gegangen, die Geschwindigkeit während des Umzugs sei sehr gering gewesen. Es tue schon weh, den Wagen nun dennoch verschrotten zu müssen.

20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
Rosenmontagsumzug in Koblenz
Reinhard Kallenbach
1 / 76

Einst erhielten die Urmitzer Ex-Tollitäten, von denen es 18 gibt, ihn geschenkt, für den symbolischen Preis von einem Euro und einer Kiste Bier („Nette übrigens“, sagt Johannes Best). Sie bauten ihn um, fuhren seitdem regelmäßig darauf mit ihrer Gruppe der ehemaligen Prinzen, Prinzessinnen, Alt-Elferräte und Co. bei den Urmitzer Umzügen mit und warfen Süßkram in die Menge. „Die Stimmung bei uns ist in Bezug auf den Umzug nicht gut“, sagt Johannes Best.

Die Ex-Tollitäten legen selbst Hand an, um den Wagen zu verschrotten.
Peter Meuer

Damit sind die Ex-Tollitäten der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß indes nicht allein. Der Ex-Ex-Prinzen- und Prinzessinnenwagen aus Örms ist nur ein besonders greifbares Beispiel. Auch andere Gesellschaften in der Koblenzer Region ebenso wie auch andernorts in Rheinland-Pfalz haben in den vergangenen Monaten Karnevalswagen sozusagen außer Dienst gestellt. Mancher schon fertig gestaltete Wagen konnte bei den Umzügen im Februar nicht mitfahren. Das Land hat die Behörden in die Pflicht genommen, in Sachen Sicherheit und Betriebserlaubnis genauer hinzuschauen. Es gehe ja um den Schutz der Menschen bei den Umzügen, hieß es aus Mainz.

Vorgaben führen zu Problemen

Unter anderem der Dachverband der Rheinischen Karnevalskorporationen (RKK) mit Sitz in Koblenz hielt mit deutlichen Worten dagegen, befürchtete, dass zu strenge Vorgaben (und die damit verbundenen Kosten) die Ehrenamtlichen vor immer größere Probleme stellen würden – zumal auch an anderer Stelle als nur bei den Wagen über die Neuauflage des Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Auflagen verschärft wurden. Am Ende näherte man sich einander an, suchte nach Lösungen, aber viele Wagen dürfen und durften dennoch nicht mehr rollen.

Versuchen ihre gute Laune zu bewahren: Mitglieder Ex-Tollitäten aus Urmitz vor den Bruchstücken ihres halb auseinandergebauten Wagens.
Johannes Best

In Urmitz danken die Ex-Tollitäten unterdessen Stefanie Seier, dass sie mit ihrer Firma kostenlos beim Abbau des Wagens hilft. Den Kontakt habe dankenswerterweise Patrick Zöller aus Kruft hergestellt. Wochenlang haben sie in Urmitz überlegt, wie es nun weitergehen soll. Zu Fuß gehen beim Umzug? Ganz aufhören? Mehrere Vorschläge, teils getragen von Frust, standen im Raum.

Am Ende einigten sich die Ex-Tollitäten darauf, weiter zu machen, auch beim Umzug. Sie werden künftig wohl, auch wenn es teuer wird, wieder einen Wagen anmieten. Der Straßenkarneval ist ihnen dann doch zu wichtig, heißt es reihum. „Auch wenn wir unseren eigenen Wagen sehr vermissen werden“, sagt Best.

Top-News aus der Region