Bendorf
Hellenpfad: Stadt Bendorf hält an Plänen zur Bebauung fest

Dieser Abschnitt im Hellenpfad ist nur einer von vielen Knackpunkten im Bebauungsplan, die die Interessengemeinschaft bemängelt: Statt über die unbebaute Parzelle (links) soll die neue Straße durch die Böschung verlaufen und das dortige Grundstück eine Stützmauer erhalten. Foto: Damian Morcinek

Damian Morcinek

Bendorf - In diesem Jahr besteht er stolze vier Jahrzehnte lang: der 1974 im Bendorfer Stadtrat beschlossene Bebauungsplan "In der Bitz bis Hellenpfad". Und nach wie vor bietet er hinsichtlich der Erschließung des Hellenpfads reichlich Zündstoff.

Von unserem Redakteur Damian Morcinek In diesem Jahr besteht er stolze vier Jahrzehnte lang: der 1974 im Bendorfer Stadtrat beschlossene Bebauungsplan „In der Bitz bis Hellenpfad“. Und nach wie vor bietet er hinsichtlich der Erschließung des Hellenpfads – einem ziemlich alten Verbindungsweg zwischen Bendorf und Sayn – reichlich Zündstoff.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region