Wer kann, bietet Heimbüro oder Gleitzeit an - Chefs können nur bedingt mit Alternativen aufwarten
Heimarbeit, Gleitzeit und Co.: Wie reagieren Arbeitgeber auf die Staus?
Das alltägliche Bild: Auf der Pfaffendorfer Brücke gibt es vor allem zur Hauptverkehrszeit Stau. Wer kann, umgeht ihn – zumindest zeitlich. Foto: Kallenbach
Reinhard Kallenbach

Koblenz. Mitarbeiter kommen zu spät zur Arbeit, Lkw stehen, statt Waren zu transportieren: Die Verkehrssituation in Koblenz ist durch die Baustellen an den drei Rheinbrücken sehr anstrengend geworden. In den Ferien gab es eine kleine Verschnaufpause, jetzt aber wird wieder viel geflucht in den Autos.

Was bedeuten die Dauerbaustellen für die Firmen? Wie leiden sie unter der Situation – oder wie haben sie darauf reagiert, um ihren Mitarbeitern den Arbeitsalltag zu erleichtern? Die RZ hat sich umgehört. Die Stadt selbst, mit rund 2200 Mitarbeitern einer der großen Arbeitgeber in Koblenz, hat beispielsweise ihre Rahmenarbeitszeit verändert, so Pressesprecher Thomas Knaak: „Wir dürfen montags bis donnerstags von 6 bis 19 Uhr und freitags von 6 ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region