">
Koblenz
Haarige Raupe im Arenberger Wald gesichtet

Diese Raupen des Eichen-Prozessionsspinners haben unserer Leser Gisela und Folker Drosdek im Arenberger Wald zwischen der Straße "Rheinblick" und der Dreispitz-Grillhütte fotografiert. Dort waren mehrere Eichen aufgrund des aufgeweichten Bodens umgestürzt.

Koblenz. Er trägt einen interessant klingenden Namen, ist allerdings als ausgewachsener Schmetterling mit einer Flügelspannweite von circa 30 Millimetern ein eher unscheinbarer graubrauner Nachtfalter - der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea). Seine Wirkung kann jedoch für den Menschen alles andere als unscheinbar sein: Die Raupen des Falters, deren Haare allergische Reizungen der Haut auslösen können, wurden im Westerwald entdeckt (die RZ berichtete). Unsere Leser Gisela und Folker Drosdek aus Arenberg teilten daraufhin mit, dass sie Raupen des Eichen-Prozessionsspinners auch im Arenberger Wald gesichtet haben.

Von unserem Mitarbeiter Winfried Scholz Auf Nachfrage unserer Zeitung beruhigt der stellvertretende Leiter des Koblenzer Forstamts, Bert Obertreis: „Wir sehen keine generelle Gefahr für Koblenz. Daher gibt es auch keinen Grund für eine eventuelle Bekämpfung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region