Koblenz
Gut gelaunt und bitterböse: So war der Kowelenzer Zuch

Narretei das ganze Jahr: Die Zahl der aktiven Karnevalisten im aktuellen Koblenzer Rat dürfte so hoch wie niemals zuvor sein. Für das Alt-Herren-Corps ein Anlass, ihren Beitrag ganz der Kommunalpolitik zu widmen und sich mit ihrem Wagen für die Prämierung zu empfehlen.

Thomas Frey

Koblenz. Weniger ist manchmal mehr: Mit dieser Formel ließe sich der Koblenzer Rosenmontagszug auf einen Nenner bringen, dessen "Durchlaufzeit" für Zuschauer dieses Mal deutlich unter der magischen Zwei-Stunden-Marke lag. Den Narren konnte es recht sein - der erhoffte Vorfrühling versteckte sich hinter einem trüben Himmel. Und so mussten sich die Gecken an den originellen Ideen erwärmen, die die Vereine für sie in die Tat umgesetzt hatten.

Von unserem Mitarbeiter Reinhard Kallenbach Wer vorher die Aufstellung gelesen hatte und von einem aufs lokale Geschehen konzentrierten „Zuch“ ausgegangen war, wurde sehr positiv überrascht. Denn die närrischen Koblenzer hatten wirklich (fast) die ganze Welt im Blick.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region