Sicherheit Beamte informieren Bürger auf dem Twitterkanal laufend über Lage bei Großveranstaltungen
Großveranstaltungen im Netz: Koblenzer Polizei informiert Bürger via Twitter

Die Koblenzer Polizei nutzt den Kurznachrichtendienst Twitter, um die Bürger über Großveranstaltungen, plötzliche Ereignisse oder Verkehrslagen zeitnah zu informieren. Der Andernacher PI-Leiter Björn Neureuter (links) und Polizeisprecher Uli Hoppen kennen sich mit sozialen Medien aus. 

Katrin Steinert

Koblenz/Region. Auch die Polizei setzt auf digitale Kommunikation: Seit vier Jahren sind die fünf rheinland-pfälzischen Präsidien gemeinsam auf Facebook unterwegs – seit drei Jahren nutzen die Koblenzer zudem den Kurznachrichtendienst Twitter. Und der wird auch an Karneval wieder fleißig eingesetzt. 

Drei Beamte twittern dann auf dem Kanal @Polizei_KO, was an Schwerdonnerstag in Mülheim-Kärlich los ist, und teilen mit, wie der Rosenmontagsumzug in Koblenz über die Bühne geht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region