Großprojekt Das Autobahnamt Montabaur hat der RZ den aktuellen Planungsstand für eine neue Rheinquerung bei Bendorf vorgestellt
Großprojekt A 48: So sehen erste Pläne für eine neue Brücke aus

Die Bendorfer Autobahnbrücke: In einem guten Jahrzehnt wird das 1965 fertiggestellte Bauwerk ausgedient haben und muss ersetzt werden. 

Damian Morcinek

Vor mehr als 50 Jahren schrieb sie Geschichte, war das Werk einer Pionierarbeit und die am weitesten gespannte Spannbetonbrücke der Welt. Längst aber ist vom einstigen Glanz der Autobahnbrücke (A 48) zwischen St. Sebastian und Bendorf nur noch wenig übrig. Das 1032 Meter lange Bauwerk bröckelt, und auch wenn es in den Jahren 2019 und 2020 saniert wird, wird es der heutigen Verkehrsbelastung nicht mehr lange standhalten. Daher steht fest: in 10 bis 15 Jahren muss eine neue Rheinquerung her. Auf Anfrage unserer Zeitung zeigen Ulrich Neuroth, Leiter des zuständigen Autobahnamtes Montabaur, und seine Mitarbeiter Kerstin Weißberg und Stefan Schmitt auf, welche Gedanken man sich bereits über mögliche Varianten eines Neubaus gemacht hat und welche Rahmenbedingungen es zu beachten gibt.

Auf Anfrage unserer Zeitung zeigen Ulrich Neuroth, Leiter des zuständigen Autobahnamtes Montabaur, und seine Mitarbeiter Kerstin Weißberg und Stefan Schmitt auf, welche Gedanken man sich bereits über mögliche Varianten eines Neubaus gemacht hat und welche Rahmenbedingungen es zu beachten gibt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region