Serie Die Nachfrage ist groß, das Bauland knapp
Große Nachfrage, geringes Angebot: Wohnungssuche wird in Koblenz immer schwieriger

Die Zinsen sind zurzeit niedrig, der Wunsch zu bauen groß – doch in Koblenz mangelt es an Bauland für Eigentums- und Miethäuser. Die Stadt will nun neue Baugebiete ausweisen, wie hier im Südlichen Güls.

Sascha Ditscher

Koblenz. Zunächst einmal ist es ja gut, dass Koblenz als Ort zum Wohnen beliebter wird. Die Einwohnerzahl steigt, die Immobilien sind gefragt. Problem dabei ist, dass die Nachfrage insgesamt größer ist als die Zahl der Häuser und Wohnungen, die leer stehen oder neu gebaut werden. Die Suche in Koblenz macht das immer schwieriger – und die Preise steigen.

Einer Studie der Immowelt AG zufolge ist der Kaufpreis von Immobilien in Koblenz im ersten Halbjahr 2017 am zweitstärksten gestiegen – in ganz Deutschland. Ein Plus von stolzen 19 Prozent müssen demnach Käufer in der Rhein-Mosel-Stadt hinnehmen. Übertroffen wird Koblenz allein von Magdeburg.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region