Diese wird vom Bubenheimer Kreisel bis zum Geschäft führen, als Verlängerung der Straße „An der Römervilla“. Wie Globus in einer Pressemitteilung ankündigt, beginnt der Bau in dieser Woche.
Die Straße wird ein Teilstück der Ortskernentlastungsstraße im Stadtteil Bubenheim sein. Denn die Autofahrer, die sie nutzen, umgehen vollständig das Bubenheimer Zentrum. Bei der geplanten Eröffnung im kommenden Herbst soll die Stadt das dann fertiggestellte Teilstück als Geschenk erhalten. Bei einem späteren Weiterbau dieser Straße durch die Stadt müsse diese nur noch etwa zwei Drittel der ursprünglich ermittelten Kosten selbst tragen.
„Dieses von Globus finanzierte Bauvorhaben ist ein wichtiger Meilenstein für Koblenz, da das erste Teilstück der Ortskernentlastungsstraße Bubenheim noch 2014 fertiggestellt wird“, freut sich der Koblenzer Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig. „Wir freuen uns sehr, dass Globus nicht nur die Erschließung des eigenen Grundstückes im Blick hat, sondern alle Maßnahmen so ausrichtet, dass wir als Stadt in jeder Beziehung reibungslos daran anknüpfen können.“
Rund 400 Meter lang wird das Teilstück der neuen Entlastungsstraße sein. Wer von der B 9 kommt, fährt über den bestehenden Kreisel direkt in die neue Straße ein. Auf Höhe des neuen Globus-Standorts gelangt man dann durch einen neuen Kreisel, den Globus bauen wird, auf eine rund 200 Meter lange ebenfalls neue Straße: die „Jacob-Caspers-Straße“. Diese wird den Haupteingangs- und Parkplatzbereich des Markts erschließen und soll für einen komfortablen Zugang sorgen. „Das ehemalige Real-Grundstück war bisher nur über die Straße ‚Mailust‘ erreichbar“, berichtet Uwe Herrmann, Geschäftsleiter des neuen SB-Warenhauses, „in dieser bildeten sich häufig Staus.“ Ziel sei es auch, den Betrieb besser an das öffentliche Verkehrsnetz anzubinden.
Beide neuen Straßen werden übrigens über einen Geh- und Radweg verfügen. Die Bubenheimer werden also die Verbindung auch ohne Pkw sicher nutzen können.
Und auch das südlich des neuen Kreisels geplante Gewerbegebiet soll später von der jetzigen Baumaßnahme profitieren, da es einfacher erschlossen werden kann. Auch der Regenwasserkanal wird nach Auskunft von Globus so angelegt, dass das neue Gewerbegebiet problemlos daran angeschlossen werden kann. Die Realisierung dieses Gewerbegebietes ist für einen späteren Zeitraum geplant.
„Es ist das erste Mal, dass Globus ein derart komplexes Straßenbauprojekt selbst finanziert und ausführt“, betont Thomas Bruch, geschäftsführender Gesellschafter von Globus. Wegen der engen und guten Zusammenarbeit mit der Stadt sei man bereit gewesen, es selbst in die Hand zu nehmen.