PTHV-Professor Markus Schulze: Halloween zeigt die dunklen Seiten des Todes
Gespräch mit PTHV-Professor Markus Schulze: Allerheiligen ist Ostern der Kirche
Geschmückte Gräber zeigen besonders an Allerheiligen, dass die Erinnerung an die Verstorbenen nach wie vor wachgehalten wird. Foto: picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

An Allerheiligen gedenken katholische Gläubige ihrer Toten. Vielerorts zeigen geschmückte Gräber auf den Friedhöfen, dass die Erinnerung an die Verstorbenen nach wie vor wachgehalten, der kirchliche Gedenktag begangen wird. Markus Schulze, Professor für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTHV) Vallendar erklärt im Interview mit unserer Zeitung, warum an Allerheiligen mehr Besucher in der Kirche sind als an Weihnachten, wie wichtig Gräber sind und warum Halloween eine Ergänzung zum Totengedenktag sein kann.

Was ist der Unterschied zwischen Allerheiligen und anderen kirchlichen Festen wie Ostern oder Weihnachten?

Allerheiligen ist das Ostern der Kirche. Kern des Christentums ist die Auferstehung Jesu, der Sieg über den Tod.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region