Weinende Muttergottes im Volkspark Lützel - Gedenkstätte eingeweiht
Gedenkstätte im Volkspark eingeweiht: Statue erinnert an Deportation von Sinti und Roma
Die weiße Statue der weinenden Muttergottes soll von nun an im Volkspark an die Deportation von Koblenzer Sinti und Roma während der Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Kürzlich wurde die Gedenkstätte im Stadtteil Lützel eingeweiht.
Alexander Thieme-Garmann

Angehörige der Sinti und Roma sowie unter anderem Vertreter der Stadt Koblenz haben im Lützeler Volkspark kürzlich eine Gedenkstätte eingeweiht. Sie soll an die Deportation von Koblenzer Sinti und Roma während der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnern.

Die Feierstunde begann mit einer Gypsy-Version des Jazzstandards „Autumn Leaves“, vorgetragen auf der Violine. Nach der musikalischen Interpretation der Herbstlandschaft trat Django Reinhardt, einer der Initiatoren der Gedenkstätte, vor die Anwesenden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region