Der Studiengang Computervisualistik an der Universität Koblenz zeigt, wie Spiele unterder Oberfläche funktionieren
Gamescom 2023: Uni Koblenz bildet die Programmierer von morgen aus
Beim Tag der offenen Tür zeigten die Studenten der Computervisualistik an welchen Projekten sie im Rahmen ihres Studiums arbeiten und was heute bereits alles möglich ist, um die Grenzen von Realität und virtuellem Raum zu verwischen. Fotos: Universität Koblenz/Katz
Universität Koblenz/Katz

Koblenz. Die Gamescom, Europas größte Messe für Videospiele, zieht ab Mittwoch erneut Hunderttausende Fans und Games-Enthusiasten nach Köln. Wer das Hobby später einmal zum Beruf machen möchte, kann dies als Computervisualistiker auch am Standort Koblenz.

Ein größeres Entwicklerstudio hat die Stadt zwar keines zu bieten, dafür aber das Studienfach der Computervisualistik, dass es deutschlandweit so nur noch in Magdeburg gibt. Die RZ hat sich auf dem Campus in Metternich der Universität Koblenz mit Prof.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region