Koblenz
Fußgängerzone in Koblenz voller Autos – Anwohner fragt sich: Gibt es keine schnelle Lösung?
Anwohner Bernd Winkler ist verärgert: Die Beschilderung vor der Rampe zur Einkaufsstraße, die anzeigt, dass nur ganz bestimmte Autos hier fahren dürfen, wird immer wieder ignoriert, sagt er.
Matthias Kolk

Bernd Winkler hat nicht das Gefühl, an einer verkehrsberuhigten Straße zu wohnen. Seit die Fußgängerzone in der Potsdamer Straße auf der Karthause neugestaltet ist, fahren hier ständig unerlaubt Autos rein, sagt er. Die Stadt kennt das Problem und will es durch einen Poller lösen. Der soll aber erst "Ende 2024" kommen, heißt es in einer Beschlussvorlage. Viel zu spät, findet Winkler. Er sieht gute Gründe für eine schnellere Umsetzung.

Lesezeit 3 Minuten
Elektrisch im Boden versenkbar soll der Poller sein, den die Stadt installieren will. An der Rampe, die zur Einkaufsstraße hinauf führt, soll er eines Tages die Zufahrt blockieren. Die Stadt erhofft sich dadurch, dass nur noch diejenigen die Fußgängerzone befahren, die laut Beschilderung das Recht dazu haben: Lieferverkehr unter 3,5 Tonnen zwischen 5 und 11 Uhr.

Top-News aus der Region