Natur Aus Südamerika stammende Nagetiere sind in der Stadt und der Region auf dem Vormarsch
Füttern verboten: Was Sie noch über Nutrias wissen sollten - 5 Fragen und Antworten

Von Scheu keine Spur: Die aus Südamerika stammenden Nagetiere sind auch in unseren Breiten längst heimisch geworden – wie hier am Schwanenteich auf dem Oberwerth. 

Peter Karges

Koblenz/Kreis MYK. Vermutlich seit der Jahrtausendwende leben sie hier bei uns: Nutrias. Siedlungsschwerpunkte sind die Rheinlache und der Schwanenteich sowie die Mosel oberhalb der Koblenzer Staustufe. Zudem schätzen die Nutrias, die nach Europa vermutlich über die Aufzucht in Pelztierfarmen kamen, die Rheinaue in Kaltenengers. Die RZ beantwortet die wichtigsten Fragen zu dem auch Biberratte genannten Tier.

1 Wie groß ist die Population der Nutrias? Da keine Zählungen vorgenommen wurden, gibt es dazu nur vage Vermutungen. Das Umweltamt der Stadt Koblenz schätzt allerdings, dass sich die Population innerhalb der vergangenen zehn Jahre mindestens verdoppelt hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region