Der beliebte Markt beschert seinen Kunden jeden Donnerstag von 15.30 bis 18.30 Uhr auf dem Kirmesplatz ein vielfältiges Sortiment für den täglichen Bedarf. Das Angebot steht für Frische, Qualität, Vielfalt und Regionalität zu fairen Preisen. Die Palette reicht von saisonalem Gemüse und Salaten aus regionalem Anbau über Frischfleisch aus der Umgebung bis hin zu Feinkost, Freilandeiern, hausgemachten Nudeln, Antipasti, Gewürze und Brot. Beliebt sind auch Tiroler Schmankerl, Eis im Sommer, hochwertiger Honig eines Layer Imkers, Marmeladen, Blumen und viele andere Produkte.
Beliebter Treffpunkt im Moselstadtteil
Ein Plausch bei einem guten Glas Wein von Layer Winzern darf nicht fehlen. Soziale Netzwerke informieren über das aktuelle Marktsortiment und die Anwesenheitszeiten der Händler. Das Marktteam Petra Jost, Hilli Kreuser, Britta Schäfer und Barbara Mühlan schließt mit seiner Initiative eine Lücke in der Grund- und Nahversorgung des Moselstadtteils, die in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter auseinandergeklafft ist. Schließlich gab es in dem kleinen Moseldorf Lay früher zeitweise vier Lebensmittelgeschäfte, drei Metzgereien und drei Bäckereien – und das bei einem Drittel weniger Einwohner. Heute hält nur noch die Bäckerei Alsbach – wie seit mehr als 100 Jahren – die Ladentür offen. Vor allem ältere und eingeschränkt mobile Bürger begrüßen die Einrichtung sehr.
Wir sind stolz, seit der ersten Stunde ein Bestandteil des Wochenmarkts in Lay zu sein und unsere Kunden mit frischen Produkten direkt vom Feld zu versorgen. Wir wollen die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft präsentieren und unsere Kundschaft mit saisonalen Köstlichkeiten begeistern.
Familie Kirschhöfer betreibt einen Stand auf dem Layer Wochenmarkt.
Stellvertretend für die Händler des Layer Marktes zieht der Hof Vierwindenberg aus Bendorf eine positive Bilanz. „Wir sind stolz, seit der ersten Stunde ein Bestandteil des Wochenmarkts in Lay zu sein und unsere Kunden mit frischen Produkten direkt vom Feld zu versorgen. Wir wollen die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft präsentieren und unsere Kundschaft mit saisonalen Köstlichkeiten begeistern“, betont Familie Kirschhöfer. Heute blicken auch die Gründerinnen des Marktes zufrieden auf ihr Projekt. Auch wenn es viele bürokratische, organisatorische, juristische und finanzielle Hürden zu überwinden gab und gibt:
Das Damenquartett möchte Traditionelles bewahren und für Neues stets offen sein. Einige Layer Betriebe und viele Bürger unterstützen das Vorhaben nach Kräften. Auch für Stammkunden wie Peter Thilmanns und Angelika Federhenn ist der wöchentliche Markt ein idealer Platz für Vielfalt, Frische, Genuss und Kontakte. Sie danken dem Marktteam für dessen kontinuierliches Engagement und wünschen der Einrichtung auch weiterhin ein gutes Gelingen.