51. Koblenzer Weinfest in Lay: Heimatfreunde freuen sich über friedlichen Ablauf und viele Besucher
Friedlich, gut besucht, mit Musik, Buden und Tombola: Das Weinfest in Lay ist Koblenzer Weinkultur pur
Die Möhnen aus Lay an ihrem Stand
Peter Meuer

Das 51. Koblenzer Weinfest hat am Wochenende viele Menschen angezogen, die Veranstalter von den Heimatfreunden Lay zeigten sich schon am Sonntagmittag sehr zufrieden. Die Rhein-Zeitung hat zum Rundgang vorbei geschaut - hier gibt es Bilder und Eindrücke.

Lesezeit 2 Minuten

Die Möhnen aus Lay an ihrem Stand
Peter Meuer

Es ist Sonntagmittag, kurz nach zwölf, und das große Festzelt in der Layer Ortsmitte ist bereits prall gefüllt. Kein Wunder: Der Wein schmeckt, die Sonne scheint, und es gibt sogar eine Menge zu gewinnen – gerade ist Preisvergabe für die Tombola. Auf der Bühne steht unter anderem Tim Heyer, Vorsitzender der Layer Heimatfreunde, und moderiert die Preise ins Zelt hinein.

Tim Heyer modertiert die Tombola.
Peter Meuer

Das klingt dann etwa so: „Ein Gutschein für eine Klangschalentherapie, Los Blau 3847 gewinnt!“ An den Biertischen gehen Blicke auf Nummern, kurz darauf: Jubel. Mitglieder der Heimatfreunde schwirren sodann umher, um den Preis zu verteilen. Heyer widmet sich bereits dem nächsten Los.

Viele Bands

Die Tombola ist nur einer von vielen Höhepunkten des Layer – und damit Koblenzer – Weinfestes, das die Heimatfreunde organisieren und das am Wochenende zum 51. Mal stattfand. Drei Tage lang trumpft der Verein, der sich auch der Ortsverschönerung verschrieben hat, dabei mit verschiedenen Programmpunkten auf.

Eröffnet wird das Weinfest bereits am Freitagabend, auch da ist schon viel los. Den Startschuss zum Fest geben die amtierende Koblenzer und Layer Weinkönigin Paula Kühn und ihre Prinzessin Lucy Heyer zusammen mit Oberbürgermeister David Langner, Ortsvorsteher Gerd Baulig und eben den Heimatfreunden. Auch Weinmajestäten von der umliegenden Terrassenmosel und vom Mittelrhein geben sich schon am Freitagabend die Ehre.

Eröffnung am Freitagabend
Erwin Siebenborn

Ein Schwerpunkt des Festes ist die Musik, mehrere Bands und Gruppen treten an den drei Tagen auf die beiden Bühnen. Das Akustiktrio „Tuesday's gone“ sorgt schon am Freitagabend mit seinem Folk-, Pop- und Rocksongs für Unterhaltung, am Samstag spielen das Layer Feuerwehrorchester und die Rentnerband, sowie die Sixbit Coverband.

Die “Weingass" gehört dazu

Und, natürlich: Die „Weingass“ gehört zum Weinfest in Lay einfach mit dazu. Stände und Buden ziehen sich durch den Ort. Mehrere Winzer preisen ihre Tropfen an, der Geruch von gerösteten Mandeln weht umher, natürlich gibt es auch Deftiges. Und: Neben den Heimatfreunden nutzen auch noch weitere Layer Vereine das Fest, um ihre Kasse aufzubessern.

Am Stand des MGV Cäsilia Lay gab es Kuchen - und stets ein Lächeln.
Peter Meuer

Darunter ist beispielsweise der MGV Cäsilia Lay mit Mitgliedern seines Chors, des Modern Song Projects. Gut gelaunt stehen Hubert Quirbach und Daniela Bauer vom Verein hinter der Theke, verkauft wird unter anderem Kuchen und Bowle. „Wir sind auf solche Einnahmen angewiesen, um heutzutage unsere Vereinsarbeit zu finanzieren“, berichtet Quirbach. Er lädt alle Interessierten ein, mal beim Chor vorbei zu schauen. „Das Wetter ist schön, hier ist am Wochenende ordentlich etwas los“, sagt er darüber hinaus über das Weinfest.

Das bestätigt auch Dirk Kissel, der Ehrenvorsitzende der Layer Heimatfreunde. Das Wetter und die gute Performance der Bands machen die Weingass und das Festzelt voll, sagt er erfreut. Nur Freitagabend hätte man das Pech gehabt, dass Regen runterkam, aber sonst: alles Top. Auch dass es friedlich geblieben sei an den Abenden, dass es keinen Ärger gab und alle gut gelaunt gefeiert haben, macht Kissel froh. „So muss das sein, wir haben ein wirklich schönes Weinfest erlebt“, betont der Ehrenvorsitzende erfreut.

Top-News aus der Region