Die Stadt Koblenz reagierte auf das schlechte Wetter zu Beginn der Freibadsaison: Sie hatte an einigen Tagen das Beatusbad (Hallenbad) nochmals vormittags geöffnet, berichtet Pressesprecher Thomas Knaak: „Seit der letzten Juniwoche können wir jedoch einige sehr gute Tage verbuchen, und wir hoffen, dass uns vor allem in der Ferienzeit noch einige sonnige Tage erwarten.“ Bis zum 15. Juli dieses Jahres konnten im Freibad Oberwerth 22 751 Besucher begrüßt werden. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 53 483 Badegäste.
Schlechtwetterphase. mit diesem Wort könnte man diesen Sommer beschreiben. Auf die Freibäder hat das deutliche Auswirkungen. So steht es derzeit um die Freibäder im Kreis Mayen-Koblenz.Freibäder in Andernach und Münstermaifeld: Fällt die Saison ins Wasser?
„Aufgrund der mäßigen Wetterlage und den damit verbundenen geringeren Besucherzahlen hatten wir bisher keine Personalengpässe. Aber auch an heißen Tagen sind wir gut aufgestellt, da wir hier auch auf unsere vorhandenen Abrufkräfte zurückgreifen können“, betont Knaak.
Es war ein wettermäßig eher schlechter Start in die Freibadsaison, dementsprechend kamen weniger Besucher, und die Einnahmen fielen geringer aus. Die Betreiber der Freibäder aus unserer Region ziehen in der laufenden Saison eine erste Bilanz.Verregneter Start in die Freibad-Saison: Deutlich weniger Besucher in Cochem-Zell
Die Schwimmkurse in Koblenz beginnen im September wieder im Hallenbad auf der Karthause. „Über die Freibadsaison bieten wir keine Kurse an“, erklärt Thomas Knaak abschließend.